Was und wie?

„Was kann ich bringen?“

  • Elektrogeräte
  • kleine Möbelstücke
  • Spielzeug
  • Spielkonsolen
  • Tablets / Smartphones
  • Fahrräder
  • Werkzeuge
  • Alle möglichen defekten Geräte, die transportabel sind
  • PC-Probleme

„Muss ich mich anmelden?“

ja, über folgendes Formular: https://reparaturcafe-oftersheim.de/anmeldung/

„Was kostet das?“

Die Reparaturen sind prinzipiell kostenlos, eine Spendenkasse steht aber bereit

„Wie lange dauert eine Reparatur?“

Es wird versucht, das defekte Teil innerhalb eines Reparaturtreffens zu reparieren.

„Was ist, wenn mein Gerät nicht repariert werden kann?“

Dann ist es wohl endgültig kaputt. Bei Elektrogeräten die bei Weiternutzung eine Gefahr darstellen erfolgt ein entsprechender Hinweis.

„Hausordnung:“

Im Reparaturcafé Oftersheim möchten wir gemeinsam reparieren, Wissen teilen und
Sie in die Lage versetzen, selbst zu reparieren. Wir sind keine Profis und betreiben kein
Gewerbe, sondern bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Wir bieten Ihnen die Untersuchung des
Defekts, die Beratung zur Instandsetzung, die Bereitstellung von Werkzeug und die
Hilfestellung beim Reparieren.

  1. Die Aktivitäten im Reparaturcafé werden kostenlos und auf ehrenamtlicher Basis
    von den Helferinnen (Reparateurinnen) vor Ort ausgeführt.
  2. Eine freiwillige Spende ist jedoch sehr willkommen. Mit diesen Spenden können
    die Organisator*innen einen Teil ihrer Kosten bezahlen, Überschüsse werden an
    gemeinnützige Organisationen gespendet.
  3. Reparaturversuche werden nach Möglichkeit von den Besucherinnen selbst durchgeführt, wenn nötig mit Hilfe der vor Ort anwesenden Reparateurinnen.
  4. Das Reparaturcafé ist kein kostenloser Reparaturdienstleister, sondern bietet
    Hilfe zur Selbsthilfe. Die Organisatorinnen und Reparateurinnen können darum
    nur im Falle des Vorliegens von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für Schäden
    an Eigentum, Körper, Gesundheit oder Leben, Haftung übernehmen.
  5. Jedes Gerät erhält einen Laufzettel (Anmeldeformular).
    Mit Ihrer Unterschrift dort bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit dieser
    Hausordnung und insbesondere der Haftungsbegrenzung aus Punkt 4.
  6. Ersatzteile sollten Sie nach Möglichkeit selbst zu beschaffen.
    Falls Ersatzteile benötigt werden, sind wir bei der Beschaffung
    (Internetbestellung, Recherche von Bezugsquellen etc.) behilflich.
  7. Neue Materialien wie z.B. Kabel, Stecker, Sicherungen, Schrauben sind
    kostenpflichtig und müssen gesondert bezahlt werden. Sofern Ersatzteile
    vorrätig sind, stellen wir diese zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.
  8. Das Anbieten von kaputten Gegenständen zur Reparatur geschieht auf eigenes
    Risiko.
  9. Die Reparateur*innen geben keine Garantie auf die mit ihrer Hilfe
    durchgeführten Reparaturen und sind nicht dafür haftbar, wenn Gegenstände,
    die im Reparaturcafé repariert wurden, zuhause nicht funktionieren.
  10. Bei bestehenden Sicherheitsmängeln werden die Besucher*innen darauf
    hingewiesen, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht weiter betrieben
    werden darf! Dies wird auf dem Anmeldeformular vermerkt, das dem Reparateur
    für die Reparatur ausgehändigt wird.
  11. Die Reparateur*innen behalten sich das Recht vor, bestimmte Gegenstände
    nicht zu reparieren.
  12. Die Reparateur*innen sind nicht dazu verpflichtet, demontierte Geräte, die nicht
    repariert werden können, wieder zusammenzusetzen.
  13. Besucher*innen des Reparaturcafés sind selbst für die ordnungsgemäße
    Entsorgung oder Beseitigung von kaputten oder funktionsuntüchtigen
    Gegenständen verantwortlich, die nicht repariert werden konnten.
  14. Die Gäste sind gerne eingeladen, sich auch nur umzusehen und sich mit den
    Helfern und Helferinnen bei einem Stück Kuchen bzw. einer Tasse Kaffee/Tee
    auszutauschen.
  15. Wir gehen davon aus, dass alle im Reparaturcafé durchgeführten Reparaturen in
    Text und Bild veröffentlicht werden können. Wenn Sie nicht fotografiert/gefilmt
    /interviewt werden möchten, klären Sie dies möglichst bald im persönlichen
    Kontakt mit dem Aufnehmenden.
  16. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf im Reparaturcafé zu ermöglichen,
    bitten wir Sie, alle Reparaturen im Voraus über unsere Homepage, per Mail oder
    telefonisch anzumelden. Ad hoc Reparaturen sind nur in Ausnahmefällen
    möglich, wenn wir freie Kapazitäten haben.